Botschaft Berlin
-
Der Unterricht richtet sich an Kinder und Erwachsene mit slowenischen Wurzeln. Auch Partnerinnen und Partner von Sloweninnen und Slowenen können an der Erwachsenengruppe teilnehmen.
Der Unterricht ist für alle Teilnehmenden kostenlos. -
Die Botschaft der Republik Slowenien in Berlin bleibt am Mittwoch, dem 25. Juni 2025, anlässlich des Nationalfeiertags der Republik Slowenien geschlossen.
-
Die Botschaft der Republik Slowenien in Berlin schreibt eine Stelle im Bereich Empfang und administrative Unterstützung aus.
Neuigkeiten
-
Feierlichkeiten zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges
Im Jahr 2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkrieges zum 80. Mal. Aus diesem Anlass fanden in ganz Deutschland zahlreiche Gedenk- und Erinnerungsveranstaltungen auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene statt. Die zentrale Gedenkfeier wurde am 8. Mai im Deutschen Bundestag in Berlin abgehalten. Darüber hinaus erinnerten Veranstaltungen zur Befreiung der Konzentrationslager sowie vielfältige kulturelle Formate an das Kriegsende und seine Folgen.
-
Besuch der Botschafterin Dr. Ana Polak Petrič in Nordrhein-Westfalen anlässlich der Eröffnung der neuen Flugverbindung zwischen Ljubljana und Düsseldorf
Am Montag, dem 28. April 2025, fand ein Treffen zwischen der Botschafterin Dr. Ana Polak Petrič und dem Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, Paul Frederik Höller, statt.
-
Eröffnung der Internationalen Ausstellung „European Realities“ in Chemnitz
Am Samstag, den 26. April 2025, wurde im Museum Gunzenhauser in Chemnitz die internationale Ausstellung „European Realities“ feierlich eröffnet. Die Ausstellung widmet sich erstmals in diesem Umfang dem Realismus in der europäischen Malerei – insbesondere der Strömung der Neuen Sachlichkeit – und versteht sich als Panorama eines gesamteuropäischen Phänomens.