Zum Inhalt springen
GOV.SI

Empfang der Slowenischen Botschaft anlässlich des Nationalfeiertages

Der Jahresempfang anlässlich des Nationalfeiertages und des Tages der slowenischen Streitkräfte wurde in diesem Jahr im wunderschönen Garten der slowenischen Residenz im Berliner Stadtteil Dahlem gefeiert.

An der Veranstaltung nahmen hochrangige politische Vertreter, Wirtschafts- und Kulturschaffende, Mitglieder des diplomatischen Korps sowie weitere Persönlichkeiten, die Slowenien verbunden sind, teil. Die Veranstaltung wurde in Zusammenarbeit mit der Slowenischen Tourismusorganisation (STO) in Deutschland, dem Slowenischen Kulturzentrum (SKICA Berlin) sowie dem slowenischen Verteidigungsattaché in Berlin organisiert.

Sloweniens Botschafterin Dr. Ana Polak Petrič wandte sich anlässlich des 34. Jahrestags der Unabhängigkeit an die zahlreich Versammelten. Sie hob die reiche slowenische Geschichte sowie die Verbundenheit mit jenen Werten hervor, die Slowenien auch heute leiten – dem Völkerrecht, den Menschenrechten und dem Frieden. Dabei betonte sie auch die Rolle Sloweniens im Sicherheitsrat.

„Ich bin überzeugt, dass Slowenien – gerade bei der Beurteilung der Lage in der Ukraine, in Gaza, im Sudan und in anderen von Konflikten betroffenen Regionen – immer wieder gezeigt hat, dass auch kleine Staaten eine kraftvolle Stimme erheben können. Eine Stimme, die für Frieden, Zusammenarbeit und die Achtung der Menschenwürde eintritt.“

Sie betonte, dass die slowenische Unabhängigkeit ohne die Slowenische Armee nicht möglich gewesen wäre, und erinnerte zugleich an die langjährigen und tiefen Beziehungen zwischen Slowenien und Deutschland – insbesondere im kulturellen Bereich, die weit zurückreichen, bis ins Mittelalter und zu den Freisinger Denkmälern.

Mit eindrucksvoller Stimme interpretierte die Sängerin Ema Starešinič die Hymnen Sloweniens, Deutschlands und Europas.

In diesem Jahr lag der besondere Schwerpunkt auf der Region Prekmurje. Der legendäre Vlado Kreslin bereicherte die Veranstaltung mit einem Konzert – seit Jahrzehnten vertont er mit seiner Musik diese historische Landschaft an der Mur. Für das kulinarische Angebot sorgte Kodila Gourmet. Es fehlte weder ausgezeichneter Bograč noch die Prekmurska Gibanica. Darüber hinaus wurden unter anderem auch Prekmurje-Tomaten von Lušt, Köstlichkeiten vom Bauernhof Korenika sowie erlesene Weine aus den Kellereien Marof und Puklavec serviert.

Das kulturelle und touristische Angebot Prekmurjes wurde den Anwesenden vom Amt für Kultur, Tourismus und Sport Murska Sobota vorgestellt.

Unser Ehrengast des Abends war der Vorstandsvorsitzende der Autobahngesellschaft DARS, Herr Andrej Ribič, der die Gäste ebenfalls begrüßte und die Bedeutung der infrastrukturellen und wirtschaftlichen Vernetzung zwischen Slowenien und Deutschland hervorhob.

Die Veranstaltung wurde von der Leiterin von SKICA Berlin, Saša Šavel Burkart, moderiert.

Der abwechslungsreiche Empfang mit zahlreichen Gästen wurde in Zusammenarbeit zwischen der Botschaft der Republik Slowenien in Berlin, dem slowenischen Verteidigungsministerium, dem Slowenischen Kulturzentrum in Berlin (SKICA Berlin) sowie mit Unterstützung zahlreicher Donatoren organisiert.