Zum Inhalt springen
GOV.SI

Besuch der Botschafterin Dr. Ana Polak Petrič in Nordrhein-Westfalen anlässlich der Eröffnung der neuen Flugverbindung zwischen Ljubljana und Düsseldorf

Am Montag, dem 28. April 2025, fand ein Treffen zwischen der Botschafterin Dr. Ana Polak Petrič und dem Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, Paul Frederik Höller, statt.

Beide Gesprächspartner begrüßten die Aufnahme der neuen Flugverbindung zwischen Ljubljana und Düsseldorf, die vielfältige Kooperationsmöglichkeiten eröffnet – insbesondere im Bereich Tourismus und wirtschaftliche Zusammenarbeit. Darüber hinaus wurden aktuelle Herausforderungen im europäischen Wirtschaftsraum, der grüne Wandel und die strategische Partnerschaft zwischen den beiden Ländern thematisiert.

Anlässlich des Besuchs empfing der Oberbürgermeister der Stadt Düsseldorf, Dr. Stephan Keller, die Delegation der Botschaft im historischen Rathaus. Botschafterin Dr. Polak Petrič trug sich in das Goldene Buch der Stadt ein und informierte den Oberbürgermeister über die wirtschaftlichen Verbindungen zwischen Slowenien und Nordrhein-Westfalen sowie über die Bedeutung der Aktivitäten der slowenischen Gemeinschaft in dieser Region Deutschlands.

Am Abend des 28. April 2025 fand in den Räumlichkeiten des Wirtschaftsclubs ein feierlicher Empfang sowie eine wirtschaftliche Veranstaltung anlässlich der Eröffnung der Flugverbindung zwischen Ljubljana und Düsseldorf statt. An der Veranstaltung nahmen zahlreiche hochrangige Gäste teil, darunter der Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, Viktor Haase, der Geschäftsführer des Flughafens Düsseldorf, Lars Redeligx, Reinald Frankewitz, Leiter für Flughafenbeziehungen und Netzwerkentwicklung bei Eurowings, sowie Petra Stušek, Direktorin von Visit Ljubljana.

Botschafterin Dr. Ana Polak Petrič begrüßte die Anwesenden und betonte die Bedeutung der neuen Flugverbindung für die Stärkung der wirtschaftlichen, touristischen und kulturellen Zusammenarbeit. Sie werde auch zur Förderung menschlicher Kontakte beitragen und die Verbindung der in Nordrhein-Westfalen lebenden Slowenen mit ihrer Heimat verbessern.

Staatssekretär Haase begrüßte die Gäste und hob die Relevanz der neuen Flugverbindung in verschiedenen Bereichen hervor.

Unter der Moderation von Anja Hlača Ferjančič fand eine Fachdiskussion unter dem Titel „Neue Horizonte: Kulturelles Event zur Eurowings-Direktverbindung Düsseldorf–Ljubljana“ statt. An der Diskussion nahmen Herr Redeligx, Herr Frankewitz und Frau Stušek teil. Dabei wurde die Hoffnung geäußert, dass sich die Flugverbindung langfristig etablieren werde und damit eine Ausweitung der Flugverbindungen zwischen Slowenien und Deutschland auf weitere Destinationen ermögliche. Besonders betont wurden die Bedeutung der Unterstützung durch die slowenische Regierung bei der Einführung neuer Flugverbindungen sowie das Engagement der Botschaft bei der Anbahnung von Kontakten und Partnerschaften.

Die Veranstaltung, die in Kooperation zwischen der Slowenischen Tourismuszentrale (STO) und der Botschaft der Republik Slowenien in Berlin organisiert wurde, bot auch eine hervorragende Gelegenheit zur touristischen Promotion Sloweniens. Zahlreiche Anbieter touristischer Dienstleistungen aus Slowenien sowie potenzielle Partner aus Deutschland nahmen daran teil.

Am Sonntag, den 27. April 2025, fand in der Stadt Hilden ein Treffen der Botschafterin Dr. Polak Petrič mit der slowenischen Gemeinschaft in Nordrhein-Westfalen sowie mit Vertretern slowenischer Vereine statt: dem Slowenischen Kulturverein Maribor aus Hilden, dem Freundeskreis Slowenien NRW aus Willich und dem Verein Slovenski cvet aus Moers. Es wurden Ideen für zukünftige Zusammenarbeit und eine verstärkte Aktivität der slowenischen Vereine ausgetauscht. Im Rahmen des Treffens wurde auch die monatliche Heilige Messe in slowenischer Sprache durch Pfarrer Gregor Šemrl gehalten.